Unter normalen Umständen
Zutaten
- Kartoffeln
- Olivenöl
- Sauerrahm nach Belieben
- Himalayasalz
Zubereitung
Mit Sauerrahm servieren.
Salz nur dann, wenn die Zunge schon durch übertriebenes meist zu salziges Wirtshausessen vorgeschädigt ist.
Nur mit solchen simplen 4-kant-Reiben arbeiten, grobe Stufe!
Alles andere ergibt Matsch und schmeckt nicht.
Variation
Evtl. vor dem Wenden mit Kräutern bzw. Gewürzen bestreuen.
Schnelle Variante: Frühkartoffel brauchen nicht geschält zu werden, waschen aber für Hysteriker empfohlen.
Gut in Zeiten der zunehmenden Rezession, in der man von 2€ am Tag leben soll.
Kartoffeln mit einer groben Reibe reiben, wenn am Schrottplatz zu finden. Zur Not gehen auch Kühlergrille oder mit einem Messer fein zerschnipseln. Schlimmstenfalls zwischen zwei Ziegeln vom Straßenrand zerklopfen. Ein altes Blech oder umgefallenes Verkehrsschild mit Ölersatz einreiben (die lackierte Seite des Verkehrsschildes immer nach unten!). Sollte Gas oder Herd nicht vorhanden sein, geht auch Lagerfeuer, Holz, Autoreifen oder Kunststoffmüll (letzteres sorgt für ein eigenes Aroma, an das man sich jedoch in absehbarer Zeit gewöhnen kann). Vorbereitete Kartoffeln knapp fingerdick aufs Blech geben mit improvisiertem Heber festdrücken. Wenn die Unterseite braun geworden ist, wenden mit gekonntem Wurf. Ohne Sauerrahm servieren. Salz je nach Verfügbarkeit hinzugeben.
Salzquelle: Wild-Leckstein in div. Wäldern zu finden. Vorsicht bei angriffslustigen Jägern! - Werden zur Abwehr zum Essen eingeladen.
Variation:
Evtl. vor dem Wenden mit Wiesenkräutern und Gewürzen (kein Schierling) bestreuen.
Gut in Zeiten schlimmster Rezession oder völliger Abwesenheit von Wirtschaft, in der man von 0€ am Tag leben muss.
Schnelle Variante: Frühkartoffel brauchen nicht geschält zu werden, waschen aber für Hysteriker empfohlen.
Gut in Zeiten der zunehmenden Rezession, in der man von 2€ am Tag leben soll.
Der Extrem-Rezessionspuffer
Anpassung der Zutaten
- Kartoffeln vom Feld geklau(b)t
- Olivenöl (Mais-keinöl, Alt-Frittieröl, keine Maschinenöle!)
- kein Sauerrahm
- Salz
Zubrereitung

Salzquelle: Wild-Leckstein in div. Wäldern zu finden. Vorsicht bei angriffslustigen Jägern! - Werden zur Abwehr zum Essen eingeladen.
Variation:
Evtl. vor dem Wenden mit Wiesenkräutern und Gewürzen (kein Schierling) bestreuen.
Gut in Zeiten schlimmster Rezession oder völliger Abwesenheit von Wirtschaft, in der man von 0€ am Tag leben muss.